Eisenbahn im Film  –  Rail Movies 
 

 

 

 

The Ladykillers

 

Art: Spielfilm
Produktion: GB 1955
Regie: Alexander Mackendrick
Farbe: Technicolor
Laufzeit: 89'
deutscher Verleihtitel: „Ladykillers“

 

Inhalt

Ein vermeintliches Streichquintett um Professor Marcus entpuppt sich als Ganovenbande, die sich im strategisch günstig gelegenen Haus der naiv-schrulligen Mrs. Wilberforce eingemietet hat, um einen Geldtransport im Wert von 60 000 Pfund auf dem Weg zur nahegelegenen Londoner King’s Cross Station überfallen zu können.

Nachdem der Coup – auch dank tatkräftiger Mithilfe der ahnungslosen Kapitänswitwe – gelungen ist, fliegt die Bande wegen eines kleinen Missgeschicks dennoch auf und kommt gegenüber der alten Lady unvermittelt in Erklärungsnot, so dass in der Folge beschlossen wird, die nunmehrige Mitwisserin zum Schweigen zu bringen. Das mörderische Vorhaben in die Tat umzusetzen, erweist sich jedoch schwieriger als geplant.

 

Eisenbahn

Immer wieder sind Dampfloks sowie Reise- und Güterzüge der British Railways (BR) in und aus Richtung King’s Cross zu sehen und vor allem zu hören. Schon ein erster Blick von Professor Marcus aus dem späteren „Musikzimmer“ – das Menuett aus Quintett E-Dur, Opus 11, Nummer 5 von Luigi Boccherini kommt jeweils vom Plattenspieler – zeigt einen in Richtung Norden fahrenden Ostküsten-Schnellzug, bespannt mit einer dreizylindrigen Pacific-Schlepptenderlok vom Typ Thompson Class A2/3 (4-6-2 beziehungsweise 2’C1’) und bestehend aus Waggons in karminrot/beiger Farbgebung, also von der BR weitergebaute Typen der Vorgängerbahnen.

Später fotografiert Professor Marcus möglichst unauffällig – unter anderem vom Fußgängersteg hinunter – die Ankunft des Postzuges auf Gleis 1 von King’s Cross, wobei sich an dessen Spitze die BR-Dampflok 67800 ausmachen lässt. Es handelt sich um das letzte Exemplar einer Zweizylinder-Tenderlok vom Typ Thompson Class L1 (2-6-4 beziehungsweise 1’C2’), welche von 1948 bis 1950 bei North British sowie Robert Stephenson and Hawthorns innerhalb der Serie 67731 bis 67800 für den Vorortsverkehr beschafft wurden.

Und der im Finale aus dem Copenhagen Tunnel kommende Güterzug, welcher schließlich für den Abtransport des Professors sorgen wird, ist mit einer dreizylindrigen Prairie-Schlepptenderlok vom Typ Gresley Class V2 (2-6-2 beziehungsweise 1’C1’) bespannt, welche anno 1936 von der London and North Eastern für den damaligen „Green Arrow“-Schnellgüterdienst beschafft wurde.

Drehort

Die schmucke Villa im viktorianischen Stil von Mrs. Wilberforce wurde eigens für die Dreharbeiten im Londoner Stadtteil Islington aufgebaut, und zwar direkt an der Backsteinmauer am westlichen Ende der heutigen Frederica Street. Sie geht wiederum von der Caledonian Road ab, wobei heute nur noch ein kurzes Teilstück ihrer ursprünglichen Länge vorhanden ist. Getrickst wurde außerdem auch mit dem Blick aus der Villa die Straße hinunter, welcher mitnichten die Frederica Street zeigt, sondern die Argyle Street in Richtung der äußerst fotogenen Gotik-Fassade des St. Pancras-Bahnhofes mit seinem markantem Uhrenturm, der sich praktisch neben der King’s Cross Station befindet. Vom eigentlichen Standort des Filmsets aus wäre diese Perspektive gar nicht möglich gewesen.

Dadurch befand sich das Haus auch in kurzer Distanz zum Südportal des drei Stollen umfassenden Copenhagen Tunnel, welcher zusammen mit dem nachfolgenden Gasworks Tunnel die Geleise der East Coast Main Line nach King’s Cross Station hineinführt. In mehreren Einstellungen – vor allem bei den jeweiligen Kletterpartien der Ganoven auf das Dach der Villa – ist zudem ein Schienenstrang zu erkennen, der kurioserweise unmittelbar hinter dem Haus verläuft. In der Tat handelt es sich um das Geleise der Spitzkehrenverbindung zu den damaligen Frachtdepots und Kohlebunker von Copenhagen Junction. Derweil ist dann in den Szenen gleich oberhalb des Tunnelportals im Hintergrund ein Viadukt zu sehen, welcher zur Überführung der North London Line diente. Und auch die unmittelbar über der linken Tunnelmündung angebrachte Signalbrücke spielt im Finale eine nicht unwichtige Rolle.

Abschließend die Reihenfolge des Ablebens der Bandenmitglieder, deren Leichen nacheinander per Bahn beseitigt werden:

  1. Claude alias „Major Courtney“ (Cecil Parker) will mit seinem Anteil über das Dach türmen und stürzt, von Louis bis auf den First verfolgt, in den Tod.
  2. Harry alias „Mr. Robinson“ (Peter Sellers) wird von One-Round – „Pfannkuchen“ in der deutschen Synchronfassung – als vermeintlicher Mörder von Mrs. Wilberforce in deren Hinterhof mit einer Holzlatte erschlagen.
  3. One-Round alias „Mr. Lawson“ (Danny Green), der Professor Marcus und Louis nach der Entledigung von Harrys Leiche mit einer Pistole bedroht, wird von Louis mit dem Springmesser erledigt.
  4. Louis alias „Mr. Harvey“ (Herbert Lom) wird von Professor Marcus auf die Signalbrücke gelockt und stürzt in der Folge von der Leiter in einen offenen Güterwagen eines in den Tunnel einfahrenden Kohlezuges.
  5. Professor Marcus (Alec Guiness), von Louis angeschossen, kann sich zwar auf den Laufsteg der Signalbrücke retten, wird aber von einem niedergehenden Signalflügel getroffen und landet in einem aus dem Tunnel kommenden Kohlezug.

 

Plan der Eisenbahn-Drehorte
 

Die Drehorte der Eisenbahnszenen von „The Ladykillers“ im Londoner Stadtplan. Die heutige Frederica Street hieß früher „Frederick Street“. – Plan: The Authentic Map of London. Published by Geographers' Map Co. Ltd., London o. J. (Sammlung JB; Gelbmarkierungen von JB)

 

Autor dieser Filmbesprechung: Manuel Gurtner
Online: 19.01.2003
Version vom 20.11.2010

 

Hier sind Sie:
  • „Eisenbahn im Film – Rail Movies“, Extra-Info
Zur Film-Liste „Eisenbahn im Film – Rail Movies“:
  • hier klicken (die Tabelle wird stets neu geladen)
  • falls die Tabelle bereits geladen ist: je nach Browser-Version über die Task-Leiste oder über ein dafür bereits zuvor geöffnetes internes Fenster
Navigation: Tipp: Sie haben bei Ihrem aktuellen Besuch der Tabelle (Hauptliste) bereits Extra-Infos abgerufen, diese aber nicht „geschlossen“: neu angeklickte Extra-Infos stets (je nach Browser-Version) über die Task-Leiste oder im entsprechenden internen Fenster einsehen.